Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Warstein e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Vorbereitungskurs Rettungsfähigkeit für Übungsleiter gem. DGfdB R 94.05 (Nr.: 2025-0010)

Eingehende Vorbereitung und Prüfung
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Übungsleiter der Vereine und Organisationen, die im Rahmen der neuen Nutzungsverträge der Stadt Warstein zur Nutzung der Schwimmbäder ihre Rettungsfähigkeit erstmalig ablegen oder auffrischen müssen.

Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, für die Rettungsübung zu trainieren unter Anleitung unserer Ausbilder und diese dann anschließend bei einem der Termine zu absolvieren.

Inhalt

Durchführung der Kombinierten Rettungsübung

  • Hilfe herbeirufen
  • Absetzen des Notrufs veranlassen
  • Sprung ins Wasser
  • Anschwimmen/ Abtauchen zur auf dem Beckenboden liegenden Rettungspuppe
  • Loslassen der Puppe

Nach dem Loslassen der Puppe geht die Übung mit einer Person weiter:

  • Vermeidung einer Umklammerung
  • Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiuungsgriff und (Befreiung aus Halsumklammerung von hinten oder Halswürgegriff von hinten)
  • Schleppen der Person zum Beckenrand im Fesselschleppgriff
  • Sichern der Person am Beckenrand
  • Verbringen der Person aus dem Wasser und Ablegen auf dem Beckenumgang (nur andeuten)
  • Nachfrage, ob der Notruf abgesetzt wurde
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung über mindestens drei Minuten inkl. fünf Initialbeatmungen bei einem Ertrunkungsunfall an einer Reanimationspuppe
Ziele

Vorbereitung und Prüfung der kombinierten Rettungsübung, welche alle zwei Jahre erneut aufgefrischt werden muss.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Warstein e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Warstein e.V. (Kontakt)
Leitung
Christian Töppler, Manfred Gruca, Ulrich Heise
Referent(en)
Anja Claus, Elena Allerdings, Lydia Kutscher, Martin Kutscher
Veranstaltungsort
Allwetterbad Warstein, Lortzingstraße 1, 59581 Warstein
Termine
6 Termine insgesamt
28.04.25 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr - Allwetterbad Warstein
05.05.25 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr - Allwetterbad Warstein
12.05.25 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr - Allwetterbad Warstein
19.05.25 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr - Allwetterbad Warstein
26.05.25 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr - Allwetterbad Warstein
02.06.25 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr - Allwetterbad Warstein

Adresse(n):
Allwetterbad Warstein : 59581 Warstein, Lortzingstraße 1
Meldeschluss
02.06.2025 20:00
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für Teilnahmegebühr
Mitzubringen sind

Schwimmsachen

Personalausweis (bei Abnahme der Prüfung)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Jedem Teilnehmer ist freigestellt, ob er an allen Lehrgangsterminen teilnimmt. Es besteht keine Pflicht an allen Terminen teilzunehmen.

Wir bereiten alle Teilnehmer eigehend auf die geforderte kombinierte Rettungsübung vor. Wir erklären euch genau, was ihr wie zu leisten habt und üben die einzelnen Teile eingehend mit euch.

Wer sich dann bereit fühlt, dem nehmen wir dann auch gerne im Rahmen der Übungsabende die kombinierte Rettungsübung ab und bescheinigen dies bei Erfolg auf dem geforderten Dokument, welches bei der Stadt Warstein eingereicht werden muss. Das erforderliche Dokument wird durch uns bereitgestellt und ausgefüllt.

Ein gültiger Erste Hilfe Kurs (dieser darf nicht älter als zwei Jahre sein) muss zusätzlich auch vorgelegt werden. Sollte der Nachweis nachgereicht werden, wird der Nachweis der kombinierten Rettungsübung auch erst dann ausgehändigt.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.